Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Bei der progressiven Muskelentspannung (PME) handelt es sich um ein Entspannungsverfahren, bei dem durch die willentliche und bewusste An- und
Entspannung ausgewählter Muskelgruppen ein Entspannungszustand des ganzen Körpers erreicht werden soll.
Die progressive Muskelentspannung hat das Ziel eine kognitiv-emotionale Entspannung zu erreichen.
PME kann als eigenständiges Entspannungsverfahren oder als ergänzende Therapiemethode eingesetzt werden:
PME ist auch für unruhige und hyperaktive Menschen geeignet.
Man benötigt kein ausgeprägtes Vorstellungsvermögen wie bei anderen visuellen Entspannungsverfahren.
PME ist leicht und schnell erlernbar.
PME hat keine unerwünschten Nebenwirkungen.
PME ist überall einsetzbar.
Progressive Muskelentspannung bei Kindern und Jugendlichen
Das Entspannungstraining bewirkt bei Kindern und Jugendlichen eine zunehmende Gelassenheit und damit auch einen verbesserten Umgang mit den
Belastungen des häuslichen und schulischen Alltags. Es ist eine bessere Stressbewältigung möglich.
Positive Effekte sind besonders in folgenden Bereichen nachzuweisen:
Kontraindikation:
PME sollte bei den folgenden Krankheitsbildern nur nach Absprache mit einem Arzt angewandt werden:
Preise:
5 x 1h, Gruppengröße (min. 3 Teilnehmer bis max. 10 Teilnehmer) Einzelcoaching, Dauer 45 Minuten |
€ 99,- € 40,- |